Hot
Sonderangebot



+2
Mehr Bilder
Marke
Bösendorfer
Modell
280VC
Neu / Gebraucht
Neu
Akustisch / Digital
Akustisch
Jahr der Herstellung
2021
Breite
157 cm
Länge
280 cm
Höhe
102 cm
Anzahl der Pedale
3
Anzahl der Tasten
88
Farbe
Schwarz
Glanzgrad
Hochglanz
Ausführung
Polyester
natürliche Tastenbelag
Nein
Garantie (Monate)
120
Beschreibung
Dies ist der kleinere der beiden Konzertflügel aus dem regulären Bösendorfer-Programm.
Es ist ein absolut großartiges, kraftvolles Instrument, das nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bietet.
Der Flügel 280VC ist ein 280 cm langer Konzertflügel. Er verbindet die traditionelle Wiener Schule des Instrumentenbaus mit moderner Technik durch Messungen und Computermodelle. Das zeitgenössische Modell 280VC wurde neu konzipiert, bleibt aber Bosendorfers "Wiener" Klang, der in der Geschichte der Klaviermusik fest verankert ist, treu. Im 21. Jahrhundert ist der Konzertflügel 280VC in der Lage, eine noch bessere Resonanz und Präzision als sein Vorgänger, der Konzertflügel 280, zu bieten.
Neben den besten Ingenieuren von Bösendorfer waren auch berühmte Künstler und pianistische Autoritäten an der Konstruktion dieses bemerkenswerten Instruments beteiligt, um die akustischen Eigenschaften und die Arbeit der Mechanik nahezu perfekt zu perfektionieren. Die Hingabe aller an der Konstruktion und dem Bau Beteiligten führte zu einem atemberaubenden Instrument mit einem anspruchsvollen Klang und perfekten Artikulationsmöglichkeiten. Die besten und anspruchsvollsten Pianisten sind begeistert von der Leichtigkeit, mit der ausdrucksstarke Phrasen voller Farbenvielfalt und Artikulationsnuancen geschaffen werden können. Auch an der hervorragenden Klangprojektion, der Dynamik, dem Volumen und der Kraft des Klanges, der mit bestem Holz und ausgeklügelter Konstruktion mitgestaltet wird, kommt man nur schwer vorbei. Der Bösendorfer Konzertflügel 280VC ist ein dem Ideal nahekommender Flügel, der die besten Konzertsäle nicht nur mit großartigen Klängen, sondern auch mit einer äußerst eleganten Erscheinung erhellen und füllen wird.
Technik des Wiener Konzerts (VC)
Das zeitgenössische Konzert Grand 280VC verwendet die Technologie von Vienna Concert (VC). Sie basiert auf der Idee, alle Hindernisse und Grenzen zwischen der Vorstellungskraft des Künstlers und dem endgültigen Klang und der Interpretation des Werkes zu beseitigen. So dass nur reine Emotionen und volle Möglichkeiten bleiben. Dank des enormen Zeitaufwands für Forschung und Erprobung, des Einsatzes modernster Messwerkzeuge und 3D-Modellierungstechniken sowie der Entwicklung einer Reihe von Verbesserungen in der Konstruktionstechnik und der strengen Auswahl der Materialien ist eine neue Generation von Technologie entstanden. Der Bösendorfer Konzertflügel 280VC verdankt seine äußerst präzise, einzigartige Mechanik, die es selbst den anspruchsvollsten Pianisten ermöglicht, sich frei und kontrolliert auszudrücken. Kombiniert mit dem vollen Farbspektrum, der Kraft und Klarheit des Klangs und dem enormen Dynamikumfang ergibt sich ein atemberaubendes Instrument, das den Höhepunkt des Klavierbaus und die legendäre österreichische Marke repräsentiert.
- Gewicht: 507 kg
Das Instrument ist in Posen ausgestellt.
Es ist ein absolut großartiges, kraftvolles Instrument, das nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bietet.
Der Flügel 280VC ist ein 280 cm langer Konzertflügel. Er verbindet die traditionelle Wiener Schule des Instrumentenbaus mit moderner Technik durch Messungen und Computermodelle. Das zeitgenössische Modell 280VC wurde neu konzipiert, bleibt aber Bosendorfers "Wiener" Klang, der in der Geschichte der Klaviermusik fest verankert ist, treu. Im 21. Jahrhundert ist der Konzertflügel 280VC in der Lage, eine noch bessere Resonanz und Präzision als sein Vorgänger, der Konzertflügel 280, zu bieten.
Neben den besten Ingenieuren von Bösendorfer waren auch berühmte Künstler und pianistische Autoritäten an der Konstruktion dieses bemerkenswerten Instruments beteiligt, um die akustischen Eigenschaften und die Arbeit der Mechanik nahezu perfekt zu perfektionieren. Die Hingabe aller an der Konstruktion und dem Bau Beteiligten führte zu einem atemberaubenden Instrument mit einem anspruchsvollen Klang und perfekten Artikulationsmöglichkeiten. Die besten und anspruchsvollsten Pianisten sind begeistert von der Leichtigkeit, mit der ausdrucksstarke Phrasen voller Farbenvielfalt und Artikulationsnuancen geschaffen werden können. Auch an der hervorragenden Klangprojektion, der Dynamik, dem Volumen und der Kraft des Klanges, der mit bestem Holz und ausgeklügelter Konstruktion mitgestaltet wird, kommt man nur schwer vorbei. Der Bösendorfer Konzertflügel 280VC ist ein dem Ideal nahekommender Flügel, der die besten Konzertsäle nicht nur mit großartigen Klängen, sondern auch mit einer äußerst eleganten Erscheinung erhellen und füllen wird.
Technik des Wiener Konzerts (VC)
Das zeitgenössische Konzert Grand 280VC verwendet die Technologie von Vienna Concert (VC). Sie basiert auf der Idee, alle Hindernisse und Grenzen zwischen der Vorstellungskraft des Künstlers und dem endgültigen Klang und der Interpretation des Werkes zu beseitigen. So dass nur reine Emotionen und volle Möglichkeiten bleiben. Dank des enormen Zeitaufwands für Forschung und Erprobung, des Einsatzes modernster Messwerkzeuge und 3D-Modellierungstechniken sowie der Entwicklung einer Reihe von Verbesserungen in der Konstruktionstechnik und der strengen Auswahl der Materialien ist eine neue Generation von Technologie entstanden. Der Bösendorfer Konzertflügel 280VC verdankt seine äußerst präzise, einzigartige Mechanik, die es selbst den anspruchsvollsten Pianisten ermöglicht, sich frei und kontrolliert auszudrücken. Kombiniert mit dem vollen Farbspektrum, der Kraft und Klarheit des Klangs und dem enormen Dynamikumfang ergibt sich ein atemberaubendes Instrument, das den Höhepunkt des Klavierbaus und die legendäre österreichische Marke repräsentiert.
- Gewicht: 507 kg
Das Instrument ist in Posen ausgestellt.
Land
Polen
Bundesland/Provinz
Westpommern
Stadt
Stettin