Hot
![Gebraucht, Rippen, Belcanto (115)](https://www.klaviano.com/files/02-2023/ad426343/233522227-1366060416_large.webp)
![Gebraucht, Rippen, Belcanto (115) Gebraucht, Rippen, Belcanto (115)](https://www.klaviano.com/files/02-2023/ad426343/913365533-743485115.webp)
![Gebraucht, Rippen, Belcanto (115) Gebraucht, Rippen, Belcanto (115)](https://www.klaviano.com/files/02-2023/ad426343/2790722-1287578179.webp)
Marke
Rippen
Modell
Belcanto (115)
Neu / Gebraucht
Gebraucht
Akustisch / Digital
Akustisch
Jahr der Herstellung
1982
Seriennummer
178925
Höhe
115 cm
Anzahl der Pedale
3
Anzahl der Tasten
88
Farbe
Holzfarbig
Glanzgrad
Matt
natürliche Tastenbelag
Nein
Beschreibung
Kompaktes Modell von Rippen. Perfekt als Einsteiger-Klavier und aufgrund seiner geringen Größe besonders für kleinere Räume geeignet. Trotz der geringeren Größe, ein sehr tiefer und voller Klang.
Johan Jacob Rippen (Den Haag, 1. Oktober 1909 - Ede, 5. Mai 1994) gründete eine Klavierfabrik in Den Haag und entwarf eigenwillig den Maestro, einen Flügel für die rechte Hand.
Es war ein großer Erfolg und bald baute er auch konventionelle Klaviere. Bekannte Rippen-Klaviermodelle waren das Mignon (elegantes Design), das Carillon (weit verbreitet) und das Studio (als preiswertes Lehrklavier gedacht). Später produzierte Rippen auch die Modelle Belcanto, Concerto, Cantabile, Romance und das massive Eichenholzmodell Largo.
Johan Jacob Rippen (Den Haag, 1. Oktober 1909 - Ede, 5. Mai 1994) gründete eine Klavierfabrik in Den Haag und entwarf eigenwillig den Maestro, einen Flügel für die rechte Hand.
Es war ein großer Erfolg und bald baute er auch konventionelle Klaviere. Bekannte Rippen-Klaviermodelle waren das Mignon (elegantes Design), das Carillon (weit verbreitet) und das Studio (als preiswertes Lehrklavier gedacht). Später produzierte Rippen auch die Modelle Belcanto, Concerto, Cantabile, Romance und das massive Eichenholzmodell Largo.
Land
Niederlande
Bundesland/Provinz
Utrecht
Stadt
Veenendaal