Hochwertiges Holz
Die Qualität des Holzes ist für einen Klavierbauer von entscheidender Bedeutung, und Steingraeber & Söhne geht kein Risiko ein. Es wird bei einer sorgfältig kontrollierten und konstanten Luftfeuchtigkeit von 40 % gelagert. Für die Resonanzböden verwendet Steingraeber ausschließlich "Bergfichte", langsam gewachsenes Fichtenholz mit dicht stehenden Jahresringen, das mindestens 25 Jahre alt ist. "Der Resonanzboden ist nicht nur ein Verstärker, sondern auch die Quelle des Klangs.
Daher muss die Resonanz des Holzes dem Register des Klaviers entsprechen, für das es verwendet wird. Das massive Rot- und Weißbuchenholz, aus dem die Kämme hergestellt werden, ruht nach der Ankunft im Werk noch drei Jahre, bevor es verarbeitet wird.
Grundsätze des klassischen Tastaturbaus.